
Monis Jahr
Kirsten Boie
Endlich wieder als Taschenbuch!ab 12 Jahren
392 Seiten · Broschur
EUR 9,00 · EUA 10,00 · CHF 17,00
ISBN 13: 978-3-423-25298-0
dtv
2009
- erscheint im August 2009 -
Hamburg 1955. Deutschland ist gerade wieder souverän geworden. Für Moni ist es ein aufregendes Jahr: Sie wechselt im Sommer auf die höhere Mädchenschule, freundet sich an mit der Tochter eines Arztes, und ihre Mutter findet einen neuen Mann. Viel schneller, als ihr lieb ist, wächst Moni hinein in eine neue Identität. – Drei Hamburger Frauengenerationen, zehn, dreißig und fünfzig Jahre alt, leben ihren bescheidenen, aufregenden Nachkriegsalltag und suchen nach einer persönlichen und geschichtlichen Wahrheit.
Rezensionen
Monis Jahr
Liebevoll schildert Boie die verklemmten Moralvorstellungen von damals und das allmähliche Abarbeiten von Feindbildern der Vergangenheit. Die Welt
„Es gibt Bücher, die öffnen Kindern Türen zu anderen Zeiten. „Monis Jahr“ ist ein solches Buch, weil Moni und ihr gesamtes Umfeld uns ungemein sympathisch werden. Beiläufig und präzise stattet Kirsten Boie das Hamburger Kleine-Leute-Leben mit den Merkmalen der fünfziger Jahre aus, so daß man den Kinderalltag dieser Zeit förmlich einatmet.“ Frankfurter Allgemeine Zeitung
„Konsequent wie stets filtert Kirsten Boie das Geschehen aus der Perspektive des Kindes, das verstehen will, was so schwer zu begreifen ist. Moni ist eine durch und durch stimmige, sympathische Figur, ein kluges Mädel mit Ecken und Kanten. … sprachlich nuanciert erzählt Boie von ihren Konflikten in der Schule wie zu Hause. Reich und komplex ist das Innenleben von Kirsten Boies Figuren, und sie lässt uns auf ihre unnachahmliche Weise daran teilhaben – indem sie ihre Geschichte konsequent aus der kindlich-naiven Warte erzählt und reflektiert.“ Die Literarische Welt
„Eine Geschichte über das Erwachsenwerden, liebevoll und literarisch erzählt, ein Buch, das, ohne kitschig zu sein, anrührend den Blick auf eine andere Zeit wirft.“ Stern
„Was Kirsten Boie für gewöhnlich in hanseatisch liberalen Familien ohne materielle Not schildert, setzt sie hier so treffsicher in ein inzwischen historisches Milieu, dass man sich die Augen reibt. Denn hier finden junge wie alte Leser nicht nur eine Geschichte, sondern ein wertvolles Zeitdokument.“ Die Zeit
„Kirsten Boie nun hat ein feinfühliges und ganz und gar kindgerechtes Buch geschrieben. Boie lässt die Zeiten nicht ohne Komik wieder aufleben: Essen, Kleidung, häusliche Verhältnisse, Prüderie und Glanz der 50er Jahre eben.“ Stuttgarter Zeitung
Auszeichnungen
Monis Jahr
Jugendbuch
04/2004 Die Kinder- und Jugendbuchliste (RB/SR)
Jugendbuch
11/2003 Buch der Woche (Die WELT)
Jugendbuch
11/2003 Die besten 7 Bücher für junge Leser (DeutschlandRadio / Focus)