
Ringel, Rangel, Rosen
Kirsten Boie
Einbandgestaltung von Kristina Höhn
ab 13 Jahren
192 Seiten · gebunden
EUR 14,95 · EUA 15,00 · CHF 26,00
ISBN 13: 978-3-7891-3182-0
Oetinger Verlag
Frühjahr 2010
- erscheint im Februar 2010 -
Sommer 1961. Karin spürt die Wärme bis in ihre Zehenspitzen. Tagsüber baden in der Elbe, abends fernsehen mit dem neuen Fernsehgerät. Das muss das Paradies sein! Doch als ihre Freundin ihr ein Buch über jüdische Kinder im Nationalsozialismus leiht, wird sie nachdenklich. Haben ihre Eltern davon wirklich nichts gewusst, genauso wie alle anderen Erwachsenen in ihrer Umgebung? Karins Welt wird brüchig und endet abrupt, als ein halbes Jahr später die Deiche brechen und die Siedlung, in der sie lebt, überflutet wird. Die Flutkatastrophe vom Februar 1962 zerstört ihr Paradies. Doch für sie beginnt ein neues Leben erst recht, als sie feststellt, dass ihre Eltern während des Krieges nicht so unschuldig waren, wie sie behaupten.
Ein Adoleszenzroman über Jugend Anfang der 1960er Jahre, über Verdrängung, Aufbruch und Befreiung vor dem Hintergrund der Flutkatastrophe in Hamburg 1962.
Berührend, poetisch, herzzerreißend und optimistisch, für Jugendliche und Erwachsene
Auszeichnungen
Ringel, Rangel, Rosen
Jugendbuch
2011 erhielt sie für ihren Roman „Ringel, Rangel, Rosen“ den Gustav-Heinemann-Friedenspreis.